WALHALLA Textausgabe: kompakt - handlich - umfassend Alle wichtigen - über das Sozialgesetzbuch hinausgehenden - Rechtsgrundlagen, wie sie die verschiedenen Berufsgruppen der Sozialen Arbeit einschließlich Studium und Ausbildung benötigen: Zivilrecht, Familien- und Jugendförderung: BGB, LebenspartnerschaftsG, GewaltschutzG, ZPO, Vormünder- und BetreuervergütungsG, BetreuungsbehördenG, FamFG, PersonenstandsG, AdoptionsvermittlungsG, Bundeselterngeld- und ElternzeitG, BundeskindergeldG, BAfögG, UnterhaltsvorschussG, JugendschutzG Arbeitsrecht: KündigungsschutzG, MutterschutzG, BerufsbildungsG, ArbeitnehmerüberlassungsG, ArbeitsgerichtsG Heimrecht: Wohn- und BetreuungsvertragsG Ausländerrecht: AufenthaltsG, FreizügigkeitsG/EU, AsylverfahrensG, AsylbewerberleistungsG, IntegrationskursV, BeschäftigungsV Strafrecht: StGB, BetäubungsmittelG, StPO, Psychosoziale Prozessbegleitung, JugendgerichtsG Rechtshilfe: RechtsdienstleistungsG, BeratungshilfeG, MediationsG, SozialgerichtsG, VerwaltungsgerichtsO Wohngeld: WohngeldG, WohngeldV Rechtsstand: 15.08.2017 Mit einer Einführung zur schnellen Orientierung von Prof. Dr. jur. Alexandra-Isabel Reidel, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.
Rechtsgrundlagen Sozialwesen:Textausgabe für Studium und Praxis aller Berufsgruppen der Sozialen Arbeit und der Arbeitsverwaltung Wissen für die Praxis Alexandra-Isabel Reidel
Rechtsgrundlagen Sozialwesen:Textausgabe für Studium und Beruf, Mit einer Einführung zur schnellen Orientierung Alexandra-Isabel Reidel
Rechtsgrundlagen Sozialwesen:Textausgabe für Studium und Beruf, Mit einer Einführung zur schnellen Orientierung. 1. Auflage. Reidel Alexandra-Isabel
Rechtsgrundlagen Sozialwesen:Textausgabe für Studium und Praxis aller Berufsgruppen der Sozialen Arbeit und der Arbeitsverwaltung, Mit einer Einführung zur schnellen Orientierung. 10. Auflage Alexandra-Isabel Reidel
40 Jahre Duales Studium. Festschrift:Band 2: Beiträge aus der Fakultät Sozialwesen 40 Jahre Lehre und Forschen an der DHBW VS
40 Jahre Duales Studium. Festschrift:Band 2: Beiträge aus der Fakultät Sozialwesen. 1. Auflage
Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf:Eine qualitativ-empirische Studie zur Berufseinmündung von AbsolventInnen des Fachbereichs Sozialwesen Qualitative Forschungsmethoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften Friedhelm Ackermann
Ich habe 2 jüngere Geschwister und bin mit Tieren groß geworden. Ich bin ursprünglich aus Schleswig-Holstein und bin für mein Studium nach Nordhausen gezogen. Ich studiere Gesundheit- und Sozialwesen im 5. Semester. Ich habe vor meinem Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kinderbetreuung, mit Kindern von 0-14 Jahren, absolviert. Zurzeit absolviere ich mein Praxissemester in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wodurch ich sehr viel Erfahrungen in dem richtigen Umgang mit Kindern sammeln durfte. In meiner Freizeit gehe ich gerne zum Sport, ins Kino oder treffe mich mit ein paar Freunden.